Mittelalterliche Zweiflügelanlage, am Ostflügel kleiner Turm
Die mittelalterliche, schon in der Renaissance veränderte Zweiflügelanlage wurde oben 19.Jh. zum heutigen Schloss umgestaltet. Aus dem Mittelalter stammen auch die heute profanierte Schlosskapelle und die Ringmauern.
Kapelle
Dede2, CC0, via Wikimedia Commons Patrozinium: St. Michael Kapelle St. Michael westlich tieferliegend, kleiner Saalbau mit Westgiebelreiter und halbrunder Apsis
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie Gumppenberg
1317
Herren von Mendorf
1339
Herren von Leutenbeck
1409
Historie
1264
(Berthold von Wackerstein)
1422
Herzog Ludwig der Bärtige von Baiern–Ingolstadt erobert die Burg, diese gelangt allerdings bald darauf in den Besitz des Pfalzgrafen Johann von Neumarkt
1469
Herzog Albrecht IV. von Bayern-München übergibt die Veste an seinen Rat Stephan von Schmiechen