
- © Harald Stark
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Altmühltal Oberbayern | |
Landkreis | Eichstätt | |
Ort | 85104 Pförring-Ettling | |
Adresse: | Burgstraße 6 | |
Lage: | am Ortsrand auf einem künstlichen Hügel im „Quelltopf“ des Kelsbaches | |
Koordinaten: | 48.818952°, 11.659969° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Die Burg wurde auf einer künstlichen Insel, die durch die Ableitung des Kelsbaches entstand, errichtet. Der quadratische Burgbering ist noch ca. 4-6 m hoch, in der SW-Ecke hat sich ein gewölbter Keller erhalten, gegenüber lag die Burgkapelle St. Peter.
Die Herren von Oettling starben mit Reginold IV. aus, der auf dem Kreuzzug Kaiser Barbarossas 1190 vor Adrianopel fiel.
Die Herren von Oettling starben mit Reginold IV. aus, der auf dem Kreuzzug Kaiser Barbarossas 1190 vor Adrianopel fiel.
Erhalten | Mauerteile |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Peter |
Mauerreste der Burgkapelle St. Peter erhalten |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Oettling | als Erbauer |
---|---|
Herren von Oettling | bis um 1405 |
Hans von Sandersdorf | 1415 |
Herren von Laiming | 1418– um 1480 |
Herren von Schmiechen | 1490 als Erbe–1531? |
Heimeran IV. Notthafft von Wernberg zu Aholming | 1531 |
Historie
1248 | (Heinrich von Oetlingen) |
---|---|
1405 | („Veste Oetling“) |
nach 1568 | die Burg ist nicht mehr bewohnt und verfällt |
Quellen und Literatur
- Appel, Brun: Burgen und Schlösser im Kreis Eichstätt 1987
- Weithmann, Michael W.: Inventar der Burgen Oberbayerns, Bezirk Oberbayern (Hrsg.) 1995