Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Eichstätt |
| Ort: | 93349 Mindelstetten-Offendorf |
| Adresse: | Marienplatz 1 |
| Lage: | westlich der Kirche |
| Geographische Lage: | 48.851923°, 11.614399° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Hofmarkschloss, zweigeschossiger Satteldachbau mit Eckerkerertürmen und Schweifgiebel, vierseitig umbauter Schlosshof mit Wirtschaftstrakten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Paul Berghauser | als Erbauer |
|---|---|
| Geben von Hagenhill | |
| Herren von Trautskirchen | 1550 |
| Herren von Donnersberg | 1607 |
| Wolfgang von Müller | bis 1660 |
| Professor von Widmont | bis 1727 |
| Herren von Ress | bis 1756 |
| Hoppenbichler Schacky | bis 1884 |
| Daller von Mindelstetten | 1884 |
Historie
| nach 1440 | erbaut |
|---|---|
| 15.Jh. | erwähnt |
| 1440 | Johann II., Herr zu Abensberg macht Mitteroffendorf zur Hofmark |
| 1612 | Bau des heutigen Schlosses anstelle einer älteren Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Appel, Brun: Burgen und Schlösser im Kreis Eichstätt, 2. Aufl., (o.O.) 1987 |
| Rischert, Helmut, Historischer Verein Eichstätt (Hrsg.): Bestandsaufnahme der Burgen und Schlösser im Landkreis Eichstätt, in: Beiträge zur Eichstätter Geschichte92./93. Jahrgang, Eichstätt 1999 |






