Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Amberg-Sulzbach |
| Ort: | 91249 Weigendorf-Högen |
| Adresse: | Schlossplatz 1 |
| Lage: | in der Dorfmitte |
| Geographische Lage: | 49.492033°, 11.604344° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger barocker Walmdachbau
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Högen | |
|---|---|
| Georg Brand | 1557 |
| Hans von Furtenbach zu Reichenschwand | 1574 |
| Knorr von Rosenroth | |
| Heinrich Albrecht von Roeder | bis 1789 |
| Dr. Dieter Schlosser und Petra–Hofmann–Schlosser |
Historie
| 1402 | (Familie von Högen) |
|---|---|
| 1557 | als Hofmark in der Landtafel beglaubigt |
| 1773 | Errichtung eines Neubaus unter Einbeziehung mittelalterlicher Bauteile |
| bis 1882 | Nutzung als Schulhaus |
| bis 2009 | saniert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Helml, : Burgen und Schlösser im Kreis Amberg-Sulzbach, (o.O.) 1991 |
| Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985 |












Nehmen Sie doch in die Seite das Luftbild des Schlosses in Högen mit auf. http://oberpfalz-luftbild.de/weigendorf.htm#Schloss