Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Amberg-Sulzbach |
| Ort: | 92268 Etzelwang-Neidstein |
| Adresse: | Neidstein 1 |
| Lage: | am Westende eines Felsrückens auf dem östlichen Gipfel über dem Schloss |
| Geographische Lage: | 49.534467°, 11.605654° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Die Herren von Neidstein waren Ministeriale der Grafen von Sulzbach
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Neidstein | als Erbauer |
|---|---|
| Wittelsbacher | |
| Hans Prantner | 1466 |
| Freiherren von Brand |
Historie
| 1119 | (Neipert von Nitstein) |
|---|---|
| 1240 | (Rupertus von Nietstein) |
| 1504 | im Landshuter Erbfolgekrieg durch Herzog Albrecht von Bayern zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
| Pfistermeister, Ursula: Burgen der Oberpfalz, 3. Aufl., Regensburg 1979 |












