Alternativname(n)
Bürg, Beutelsburg, Birg, Schlössl
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Kelheim |
| Ort: | 93333 Neustadt an der Donau-Wöhr |
| Lage: | ca. 300 m südlich Westende Wöhr südlich der B299 |
| Geographische Lage: | 48.81009959°, 11.74678266° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ovaler, flachgewölbter Burgstall, Restspuren eines Wall-Grabensystems an der NW-Seite
In der 2.Hälfte des 19.Jahrhunderts sollen noch Mauerreste existiert haben.
Erhalten: Burgstall
In der 2.Hälfte des 19.Jahrhunderts sollen noch Mauerreste existiert haben.
Erhalten: Burgstall
Maße
| Burgfläche ca. 62 x 55 m |
| Höhe des Burghügels ca. 2 m |
Historische Funktion
Die Burg diente vermutlich dem Schutz eines nahen Donauübergangs.
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Gottfried I. von Wöhr? | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Wöhr/Werde | um 1217 ausgestorben |
| Wittelsbacher | nach 1217 |
Historie
| 12./13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1118/47 | (Gottfried I. von Wöhr) |
| 1567 | („auf der Burg“) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Auer, Johann: Befestigungen und Burgen im Landkreis Kelheim vom Neolithikum bis zum Spätmittelalter, (o.O.) 2008 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |








