Alternativname(n)
Birg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Kelheim |
| Ort: | 93333 Neustadt an der Donau-Irnsing |
| Lage: | ca. 1.200 m onö Kirche Irnsing |
| Geographische Lage: | 48.841344°, 11.757482° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Frühmittelalterliche, fast rechteckige Fluchtburg, hakenförmiger Wall mit vorgelagertem Graben, im Inneren wurden Reste einer Mörtelmauer und einer Trockenmauer entdeckt
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Innenfläche ca. 200 x 145 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
| 9./10.Jh? | erbaut |
|---|---|
| um 1387 | (in einem Einkünfteverzeichnis des Weltenburger Abtes Diepold erwähnt) |
| 1895 | Durchführung von Ausgrabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Auer, Johann: Befestigungen und Burgen im Landkreis Kelheim vom Neolithikum bis zum Spätmittelalter, (o.O.) 2008 |
| Boos, Andreas / Schmotz, Karl, Ludwig Husty und Karl Schmotz (Hrsg.): Befestigungen des frühen und älteren Mittelaltersim ostbayerischen Donauraum, in: Vorträge des 30. Niederbayerischen Archäologentages, Rahden/Westf. 2012 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |






