Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Niederbayern |
Landkreis: | Straubing-Bogen |
Ort: | 94336 Windberg |
Lage: | über dem Tal des Bogenbaches |
Geographische Lage: | 48.939574°, 12.747332° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Durch Kloster überbauter Burgstall, Grundmauerreste in der Anlage erhalten
Die Grafen von Windberg-Bogen starben 1242 aus.
Erhalten: Grundmauern im Klosterbereich
Die Grafen von Windberg-Bogen starben 1242 aus.
Erhalten: Grundmauern im Klosterbereich
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Windberg-Bogen | als Erbauer |
---|
Historie
um 1130 | abgebrochen |
---|---|
1142 | Klostergründung durch Graf Albert I. von Bogen unter Mitwirkung des Bischofs Otto I. von Bamberg |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Böhm, K. / Ernst, B. / Schmidt, G., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.): Windberg - Vom Adelssitz zum Prämonstratenser-Stift, in: Das archäologische Jahr in Bayern 2001, S. 134ff, Stuttgart 2002 |