Alternativname(n)
Schloss im Hacken
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Straubing-Bogen |
| Ort: | 94362 Neukirchen-Haggn |
| Adresse: | Haus Nr. 24, 26 |
| Lage: | nördlich des Buchabergs am Zusammenfluss des Dießenbaches mit dem Bogenbach |
| Geographische Lage: | 48.973351°, 12.760072° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Wohnbau über älterem Kern mit drei Ecktürmen mit Zwiebelkuppen, Anbauten und Satteldach mit Schopfwalmen über den Giebelmauern, trockener Graben
Kapelle
an der SW-Ecke der südlichen Schmalseite kleiner rechteckiger Flügel mit Rokoko-Schlosskapelle im Erdgeschoss
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hacken | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Steinburg | |
| Zenger | |
| Herren von Waldau | |
| Balthasar Kürnreuther | 1559 |
| Herren von Rehlingen | 1681 |
| Freiherren von Asch | 1738 |
| Familie Schrenck–Notzing | |
| Familie von Berchem |
Historie
| 1336 | (Johann Heinrich Steinberger im Hacken) |
|---|---|
| nach 1665 | Umbau zum Schloss |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Pätzold, Johannes, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns, Kallmünz 1983 |
| Werner, Günther T.: Burgen, Schlösser und Ruinen im Bayerischen Wald, Regensburg 1979 |





