Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Kelheim |
| Ort: | 93358 Train |
| Adresse: | Herrnstraße 8 |
| Lage: | ca. 200 m nw der Kirche |
| Geographische Lage: | 48.731597°, 11.828868° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Niederungsburg, rechteckige Anlage, dreigeschossiger Walmdachbau mit Schlosskapelle
Maße
| Anlage ca. 55 x 55 m |
| Innenraum ca. 35 x 35 m |
Kapelle
Schlosskapelle erstmals 1461 erwähnt, teilweise in das Schloss eingebunden, eingeschossiger Flachsatteldachbau mit Pultdachtrakt, Turm mit Glockenhaube
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hofmarksherren von Train | als Erbauer |
|---|---|
| Fürst Anselm von Thurn und Taxis | 1780 |
| Freiherr von Axter | 1820 |
| Johann von Müllern | 1826 |
Historie
| 15.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1695 | Wiederaufbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Auer, Johann: Befestigungen und Burgen im Landkreis Kelheim vom Neolithikum bis zum Spätmittelalter, (o.O.) 2008 |
| Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Bayern. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961 |
| Ueblacker, Mathias, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Das Wasserschloss in Train - Oder: Was lange währt …, in: Denkmalpflege Informationen Nr. 134 Juli 2006, S. 11ff, München 2006 |




