Alternativname(n)
Pilbis-Schloss
Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Bayern | 
| Bezirk: | Niederbayern | 
| Landkreis: | Kelheim | 
| Ort: | 93354 Siegenburg | 
| Adresse: | Hofmark 2 | 
| Lage: | ca. 200 m nw der Kirche am unteren Marktplatz und am Fuße des Kirchberges | 
| Geographische Lage: | 48.75939°, 11.85661° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Satteldachbau mit Eck-Erkertürmen an der Stelle einer Turmhügelburg
								Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Leonhard Pilbis | als Erbauer | 
|---|---|
| Herren von Fasold | |
| Oswald Egg | |
| Ernst von Lindenfels | |
| Max Albert, Graf von Lodron | |
| Freiherr von Wadenspann | |
| Eduard Jordan | 1977 | 
Historie
| um 1540 | erbaut | 
|---|---|
| vor 1586 | Errichtung eines Neubaus unter Leonhard Biblis | 
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört, anschließend Wiederaufbau unter Johann Oswald von Eck | 
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Auer, Johann: Befestigungen und Burgen im Landkreis Kelheim vom Neolithikum bis zum Spätmittelalter, (o.O.) 2008 | 
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 | 
 
								 
							



