Schloss Straubing

Schloss in Straubing

Schloss Straubing Andreas Umbreit


Alternativname(n)
Herzogsschloss

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Niederbayern
Stadt:Straubing
Ort:94315 Straubing
Adresse:Schlossplatz 2b
Geographische Lage:48.88514°,   12.573423°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Fürstliches Wohnhaus mit Herzogturm, Fürstentrakt und Rittersaal, Kemenatenturm sowie Schlosskapelle, als weltliche Regierungszentrale mit Rentmeister-, Kasten- und Mautamt sowie als Verteidigungsbastion

Die Schlossanlage bildet die Nordwestecke der mittelalterlichen Altstadt von Straubing, direkt am Donauufer. Das Ensemble besteht aus mehreren, teils einzeln stehenden Gebäuden um den eigentlichen (östlichen) Schlosshof und einen weiteren, nach Westen angrenzenden Hofbereich, zu letzterem gehört auch der Salzstadel (heute Stadtbibliothek). Markant an der Nordseite über der Donau liegt der Palas mit seinen beiden begrenzenden mächtigen Wohntürmen, dazwischen der Saalbau (1422 um ein Stockwerk erhöht), in dem sich auch der sogenannte Rittersaal mit seiner bemerkenswerten Decke befindet.

Da die Schlossanlage direkt vor die 1356 bereits vorhandene (innere) Stadtmauer gesetzt wurde, sind in ihr ehemalige Teile der Stadtmauer integriert (heutiger Schlosstorturm), bzw. wurde die Schlossanlage teilweise (auch bei der Erweiterung der Stadtmauer nach Norden, Josephi-/Agnes-Bernauer-Turm) in die Stadtbefestigung einbezogen. Nach Norden hin erhöhte sich die Sicherung von Schloß und Stadt durch die Umleitung der Donau in einer Schleife 1480 direkt bis vor das Schloss, die gleichzeitig der besseren Kontrolle der Schiffahrt auf der Donau als Einnahmequelle der Stadt und des Herzogs diente - daher auch der im Westen der Schlossanlage errichtete Salzstadel.

Bemerkenswert ist der Schloßhof durch seine zwei sehr unterschiedlichen Niveaus, der nördliche (tiefe) Teil wurde ursprünglich durch eine Brücke direkt zum Rittersaal überspannt. Verbunden sind die beiden Schloßhofteile durch eine Reitertreppe, die allerdings erst später während der Nutzung als Kaserne in ihrer heutigen Form entstand.

Nach Aussterben der Straubinger Linie der Herzöge verlor das Schloß seinen Residenzstatus und wurde Sitz eines Vizedoms (später Rent-Amt) der Münchner Wittelsbacher Herzöge, blieb aber Regierungssitz und Verwaltungszentrum für die herzöglichen Teile Niederbayerns. Mit dem Ende der Residenzzeit begann ein schleichender Verfall der Anlage ab dem Barock, mit wiederholten Umnutzungen, insbesondere langer Nutzung großer Teile als Kaserne. Dies ist auch der Grund für den fast völligen Verlust der ursprünglichen herrschaftlichen Gestaltungselemente. Lediglich die Decke des Rittersaals überlebte, versteckt unter einer später eingezogenen Zwischendecke.


Kapelle

Patrozinium: St. Sigismund
gotische Schlosskapelle mit Chorerker an der Ostwand



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herzog Heinrich VIII. von Straubingals Erbauer

Wappen
Pfälzisch-bayerisches Allianzwappen am Torturm, 1977 aufgemalt, als mit Kurfürst Carl Theodor die pfälzische Linie der Wittelsbacher die Herrschaft in den bayerischen Stammlanden antrat

Historie
nach 1255erbaut
1356Bau des „Neuen Schlosses", Ausbau zur niederbayerischen Residenz des Herzogtums Straubing–Holland
1425Ende der Residenzzeit durch Aussterben der Straubinger Wittelsbacher Herzogslinie, danach Vizdom-Sitz bzw. Rentamt der Münchner Wittelsbacher
um 1480Umleitung der Donau direkt vor das Schloss
1755Umwandlung zur Kaserne
1994Abschluss von Restaurierungsmaßnahmen
1906Ende der Nutzung als Kaserne
1934Anbringung des Christophorus Wandgemäldes an der Ostwand des östlichen Wohnturms
2013bei einem Hochwasser beschädigt
2014&ndash2017Sanierung der Anlage

Ansichten
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Stadtbefestigung StraubingStraubingStadtbefestigung0.46
Turm Stadtturm (Straubing)StraubingTurm0.46
Kirchhofbefestigung StraubingStraubingKirchhofbefestigung1.09
Burg KagersStraubing-KagersBurg1.15
Kloster AzlburgStraubingKloster1.25
Römerkastell StraubingStraubingRömerkastell1.65
Schloss UnterzeitldornStraubing-UnterzeitldornSchloss3.26
Wallburg ÖberauStraubing-ÖberauWallburg3.68
Wasserschloss EinhausenAtting-EinhausenWasserschloss4.22

Quellen und Literatur
  Bosl, Dr. Karl (Hrsg.) [1981]:  Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt