Alternativname(n)
Gschlössl
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Kelheim |
| Ort: | 84085 Langquaid-Adlhausen |
| Lage: | ca. 2.500 m nnw Kirche Adlhausen im Forst Sinsbuch |
| Geographische Lage: | 48.80849°, 12.00103° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Frühmittelalterlicher Ringwall, fünfseitige Vorburg
Maße
| Anlage ca. 150 x 200 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Ebersberg | vor 1037 |
|---|---|
| Kloster Geisenfeld |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Auer, Johann: Befestigungen und Burgen im Landkreis Kelheim vom Neolithikum bis zum Spätmittelalter, (o.O.) 2008 |
| Boos, Andreas / Schmotz, Karl, Ludwig Husty und Karl Schmotz (Hrsg.): Befestigungen des frühen und älteren Mittelaltersim ostbayerischen Donauraum, in: Vorträge des 30. Niederbayerischen Archäologentages, Rahden/Westf. 2012 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |
| Pätzold, Johannes, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns, Kallmünz 1983 |


