Alternativname(n)
Adelmannschlösschen, Berg Adelmannschloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Stadt: | Landshut |
| Ort: | 84036 Landshut-Berg |
| Adresse: | Adelmannstraße 2 |
| Lage: | unweit der Kirche Heilig Blut |
| Geographische Lage: | 48.527251°, 12.16102° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stattlicher dreigeschossiger, rechteckiger, barocker Bau von sieben zu fünf Obergeschossachsen mit Walmdach, auf dem First zwei reich gegliederte Kamine mit kreuzförmigem Grundriss und eingezogenem laternenartigem Abschluss
Ehemaliger Sitz der Hofmark Berg.
Ehemaliger Sitz der Hofmark Berg.
Herkunft des Namens
Seinen Namen bekam das Schloss durch den letzten Inhaber Graf Adelmann.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Freiherren von Leyden/von Leiden | |
|---|---|
| Familie von Chlingensberg | 1733–19. Jh. |
| Familie von Rummel | |
| Graf von Adelmann |
Historie
| 1680 | erbaut |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |




















