Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Stadt: | Passau |
| Ort: | 94034 Passau-Hacklberg |
| Lage: | nordwestlich der Altstadt am Donauufer |
| Geographische Lage: | 48.576288°, 13.443558° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langgestreckter zweigeschossiger Satteldachtrakt mit Putzrustika, an der Schmalseite zur Donau apsidenartig auspringender Vorbau mit Halbsäulenportal, Nordtrakt jetzt Brauereiwirtshaus, Wirtschaftsgebäude
Erhalten: Satteldachtrakt mit Festsaal
Erhalten: Satteldachtrakt mit Festsaal
Park
ehemaliger Schlosspark, jetzt Stadtpark
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Fürstbischöfe von Passau |
|---|
Historie
| um 1550 | erbaut |
|---|---|
| um 1690 | Ausbau unter Johann Philipp von Lamberg |
| 1944/45 | im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört |
| 1988 | Restaurierung des Saales |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Brix, Michael (Bearb.): Bayern II: Niederbayern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1988 |























