Schloss Flintsbach

 

Schloss Flintsbach in Winzer-Flintsbach Andreas Umbreit

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Niederbayern
LandkreisDeggendorf
Ort94577 Winzer-Flintsbach
Adresse:Puchbergerstraße 17
Geographische Lage:48.715024°,   13.103642°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Flintsbach gehörte gehörte schon im 8./9. Jahrhundert zum Kloster Niederaltaich, dann erneut von 1005 bis zur Säkularisation 1803, und war für das Kloster vor allem durch den hier vorkommenden Kalk von Interesse, der hier abgebaut und gebrannt wurde. Stattlicher, zweigeschossiger und fast quadratischer Bau mit Putzgliederung und Walmdach, dessen Südseite die St. Johannes gewidmete Amtshofkapelle bildet. Nördlich des Schlosses liegt auf der anderen Seite der Puchbergerstraße der ehemalige Wirtschaftshof. Im Inneren ist das Schloß weitgehend im Stil des späten 20. Jh. gestaltet, in einzelnen Räumen sind die alten Gewölbe noch unverkleidet zu sehen (für Besucher nicht zugänglich).


Kapelle

Patrozinium:St. Johannes
1244 Ersterwähnung der Johannes-Kapelle, ursprünglich alleinstehend und sicher deutlich älter, im 14. Jh. umgebaut und im 17. Jahrhundert barockisiert. Die St. Johannes Amtssitzkapelle kann in Absprache mit der Gaststätte (Schlüssel) besichtigt werden.

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Kloster Niederaltaichbis 1803
Familie Schadenfroh

Historie

1727erbaut
1257Zerstörung der Höhenburg der Grafen von Bogen über dem Dorf. Steine der Burg ließ Abt Hermann (ca. 1200–1273) von Niederaltaich in der Folge zum Anbau eines Amtssitzes des örtlichen Vertreters des Klosters an die Johannes-Kapelle verwenden. Als klösterliches Hofmarkschloss wurde es vom Kloster als Lehen vergeben - unter anderem auch an die in der Region ansässige Adelsfamilie Puchberg (um 1500 ausgestorben)
1727Jahreszahl-Inschrift weist auf einen barocken Umbau hin
1803Säkularisierung des Besitzes


Ansichten

 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit


Quellen und Literatur

  Habel, Heinrich / Himen (Bearb.),  Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]:  Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
FlintsbachWinzer-Flintsbachverschwundene0.34
Engelsberg 
Engelsburg
Engelsberg
Winzer-DoblBurgrest"1.15
HinterreckenbergWinzer-Hinterreckenbergverschwundene1.41
UnterholzenWinzer-UnterholzenWallburg"2.36
UnterholzenWinzer-Unterholzenverschwundene2.61
Winzer 
Oberwinzer
WinzerBurgruine"2.97
WinzerWinzerMarktbefestigung"3.01
GrubdorfHofkirchen-GrubdorfSchlossrest"4.22
Schöllnstein 
Schellenstein
Iggensbach-SchöllnsteinBurgruine"4.76