Alternativname(n)
Franckenstein
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim |
| Ort: | 91484 Sugenheim-Ullstadt |
| Adresse: | Herrenstraße 26 |
| Lage: | am Nordostrand des Ortes |
| Geographische Lage: | 49.617429°, 10.480131° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Barockes zweigeschossiges Kernschloss mit Mezzaningeschoss, flankiert von zwei Flügelbauten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Freiherren von Seckendorff | als Erbauer |
|---|---|
| Freiherren von Seckendorff | bis 1662 |
| Freiherren von und zu Franckenstein | 1662 |
Historie
| 1477 | erwähnt |
|---|---|
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört? |
| 1718–1725 | Neubau des Schlosses an der Stelle einer Wasserburg nach Plänen von Johann Dientzenhofer |
| 1747–1750 | Umbau zur Sommerresidenz für den Bamberger Fürstbischof Philipp Anton von Franckenstein nach Plänen von Johann Jakob Michael Küchel |
| 2. Hälfte 19. Jh. | Veränderung der Dachsilhouette |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
| Engel, Wilhelm / von Freeden, Max. H.: Schloss Ullstadt; Geschichte, Archiv, Bibliothek, Baugeschichte, Kunstwerte, Scheinfeld 1949 |
| Klein, Diethard H.: Frankens Schlösser einst und heute, Bayreuth 1990 |
| Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |



















