Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim |
| Ort: | 91483 Oberscheinfeld |
| Lage: | auf dem Schlossberg nö der Kirche |
| Geographische Lage: | 49.713825°, 10.444667° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Quadratischer Turm aus Buckelquadermauerwerk
Erhalten: Bergfried, Halsgräben
Erhalten: Bergfried, Halsgräben
Herkunft des Namens
Die Burg wurde bis zum 16. Jh. „Veste Scheinfeld“ genannt.
Kapelle
Patrozinium: St. Katharina
Burgkapelle St. Katharina, 1504 erwähnt, nichts erhalten
Burgkapelle St. Katharina, 1504 erwähnt, nichts erhalten
Bergfried
| Der Originaleingang befand sich an der Westseite. Der ebenerdige Zugang wurde im 19.Jh. eingebrochen. | |
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 16,00 m |
| Grundfläche: | 7,20 x 7,20 m |
| Höhe des Eingangs: | 10 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,80 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Johann von Dachsbach | 1339 als Lehen des Bamberger Fürstbischofs Leupold II. |
|---|---|
| von Seckendorff | |
| von Leonrod | |
| von Vestenberg |
Historie
| Mitte 14.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1345 | („veste Scheinfeldt“) |
| 1504 | als verlassen bezeichnet |
| 1545 | abgebrochen |
| 1632 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |










