Bernd Brzezinsky
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis | Weißenburg-Gunzenhausen | |
Ort | 91785 Pleinfeld-Sandsee | |
Lage: | auf dem 455 m hohen Weinberg über dem Tal der Schwäbischen Rezat | |
Geographische Lage: | 49.115681°, 11.021588° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ringförmige Höhenburg, Zugang über barocke Brücke und Toranlage in der Ringmauer, eckiger Pulverturm in der SO-Ecke, Brunnenanlage im Zentrum des Burghofes
Kapelle
neue Burgkapelle von 1902 in den unteren Geschossen des Wwestflügels |
Bergfried
![]() | |
Mef.ellingen, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons | |
runder freistehender Bergfried mit Unterbau aus Buckelquadern | |
Form: | rund |
Höhe: | 27,00 m |
Außendurchmesser: | 9,50 m |
Höhe des Eingangs: | 8 |
(max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
Maße
Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,8 m, Höhe 12 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Hirschberg | als Erbauer |
---|---|
Hochstift Eichstätt | 1302 Kauf,1803 säkularisiert |
Bayern | 1803 |
Carl Friedrich Fürst von Wrede | 1815/17 |
Familie von Wrede |
Historie
Ende 12.Jh. | für die Grafen von Hirschberg errichtet |
---|---|
1250 | erwähnt |
nach 1302 | Nutzung als Amts- und Jagdschloss |
1462 | im Ersten Markgrafenkrieg beschädigt |
1467 | Beseitigung der Kriegsschäden unter Bischof Wilhelm von Reichenau |
1572 | Aus- und Umbauten unter Bischof Martin von Schaumberg |
1621 | Ergänzung des Berings durch einen Wehrerker |
1632/36 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen eingenommen |
seit 1660 | Wiederaufbau unter Fürstbischof Marquard II. Schenk von Castell |
1782 | Beseitigung von Schäden am Bergfried nach einem Blitzschlag |
ab 1820 | Sanierung des Schlosses durch Fürst Carl Philipp von Wrede |
um 1830 | Abbruch des alten Palas |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bach-Damaskinos, Ruth [1993]: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.) [1981]: Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Kießling, Gotthard [2000]: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, München 2000 |
FzaDiD |