Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Nürnberger Land |
| Ort: | 90552 Röthenbach a.d. Pegnitz-Renzenhof |
| Adresse: | Hartmann–Schedel-Straße 1 |
| Geographische Lage: | 49.47192°, 11.267839° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Turmartiger dreigeschossiger Bau mit Satteldach
Renzenhof erscheint schon im Waldbuch Paul Stromer (1425) als Forsthube (Sitz eines Försters). Martini führt in seinem Buch über das Kloster Engelthal eine Urkunde aus dem Jahre 1362 an, in welcher von einem Konrad Pessler zur Renzenhof die Rede ist. Das turmähnliche Schlößchen mit seinem Renaissance-Portal ging später in den Besitz der Familie v. Fürer über. Seit Jahrzehnten gehört das Schlößchen der Familie C. Conradty.
Renzenhof erscheint schon im Waldbuch Paul Stromer (1425) als Forsthube (Sitz eines Försters). Martini führt in seinem Buch über das Kloster Engelthal eine Urkunde aus dem Jahre 1362 an, in welcher von einem Konrad Pessler zur Renzenhof die Rede ist. Das turmähnliche Schlößchen mit seinem Renaissance-Portal ging später in den Besitz der Familie v. Fürer über. Seit Jahrzehnten gehört das Schlößchen der Familie C. Conradty.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schedel | |
|---|---|
| Fürer von Haimendorf | bis 1847 |
Historie
| 15./16.Jh. | erbaut |
|---|---|
| um 1600 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1784 | Errichtung eines Neubaus |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft, Lauf an der Pegnitz 2006, ISBN 978-3-00-020677-1 |














