Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Weißenburg-Gunzenhausen |
| Ort: | 91720 Raitenbuch |
| Adresse: | Hauptstraße 8 |
| Geographische Lage: | 49.014967°, 11.121506° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine Weierhausanlage, von heute trockenem Graben umgeben, zweigeschossiger unregelmäßiger Wohnbau mit kurzem Querflügel, Schlossmauer, Reste eines Torbaus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Rebdorf | 1414 Kauf von Ulrich Rieder |
|---|---|
| Bischof Wilhelm von Reichenau | 1469 Kauf |
| Fürstbischöfe von Eichstätt | |
| Bayern | 1806 |
Historie
| 1414 | erwähnt |
|---|---|
| 2. Hälfte 15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 18. Jh. | Umbau des Hauptgebäudes |
| nach 1806 | Nutzung als Rentamt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Kießling, Gotthard: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, München 2000 |
| Schneider, Ernst Werner: Burgen und Schlösser zwischen Altmühlsee und Pappenheim, Bad Windsheim 2022 |





