Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Weißenburg-Gunzenhausen |
| Ort: | 91790 Nennslingen-Gersdorf |
| Lage: | ca. 60 m östlich der Ortskirche von Gersdorf auf einem Geländesporn |
| Geographische Lage: | 49.03153°, 11.15911° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterlicher Burgstall, kleines, annähernd trapezförmiges, durch Graben gesichertes Burgplateau, Kanten des Sporns vermutlich künstlich versteilt
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Plateau ca. 20 x 25 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Gersdorf? |
|---|
Historie
| 11./12.Jh. | (Herren von Gersdorf) |
|---|---|
| 1600 | (Eintrag „Burckstal“ auf einer Karte) |
| 1961 | Entdeckung von Grundmauern eines Gebäudes |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Kießling, Gotthard: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, München 2000 |
| Schneider, Ernst Werner: Burgen und Schlösser zwischen Altmühlsee und Pappenheim, Bad Windsheim 2022 |









