Mef.ellingen, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis | Weißenburg-Gunzenhausen | |
Ort | 91805 Polsingen | |
Adresse: | Wilhelm–Löhe–Ring 2 | |
Geographische Lage: | 48.92122°, 10.713612° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Wasserschloss, rechteckige Grabenanlage, Ummauerung mit Rundtürmen, einfacher dreigeschossiger Hauptbau mit Walmdach und Risalit an der Südseite
Kapelle
Die Schlosskapelle von Ende 19.Jh. wurde im Stallbau des 17./18.Jh. eingerichtet. |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von See | als Erbauer |
---|---|
Markgraf Casimir von Brandenburg | 1517/18 Kauf |
Markgrafen von Brandenburg | |
Hans Sigismund von Wöllwarth | 1580 Kauf für 18.000 fl |
Herren von Wöllwarth | bis 1857 |
Wilhelm Löhe | 1857 Kauf |
Diakonie Neuendettelsau |
Historie
1517 | erwähnt |
---|---|
16. Jh. | Errichtung der Rundtürme |
17. Jh. | Errichtung des Hauptbaus |
um 1865 | Einrichtung einer Pflegeanstalt auf Betreiben Wilhelm Löhes, Neugestaltung des Inneren |
Ansichten
![]() | |
Mef.ellingen, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons |
Quellen und Literatur
Bach-Damaskinos, Ruth [1993]: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
Kießling, Gotthard [2000]: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, München 2000 |