
- © Ludwig Brunnhuber
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Region: | Mittelfranken | |
Landkreis | Nürnberger Land | |
Ort | 91238 Offenhausen | |
Lage: | auf dem Keilberg | |
Koordinaten: | 49.44195°, 11.40637° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Graben-Wall-Anlage
Bei einer Grabung 2005/06 traten an der Stelle der vermuteten Burgreste die Grundmauern der 1448 errichteten Keilbergkapelle zu Tage. Die Wall-Graben-Anlage, welche die Stelle zum Bergsporn hin sichert, muss noch überprüft werden.
Bei einer Grabung 2005/06 traten an der Stelle der vermuteten Burgreste die Grundmauern der 1448 errichteten Keilbergkapelle zu Tage. Die Wall-Graben-Anlage, welche die Stelle zum Bergsporn hin sichert, muss noch überprüft werden.
Erhalten | Wall- und Grabenreste, Grundmauern der Kapelle |
---|
Kapelle
1448 Errichtung der Keilbergkapelle, 1449 Zerstörung der Kapelle (Grundmauern erhalten) |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
2005/06 | Durchführung von Grabungen |
---|
Quellen und Literatur
- Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft 2006