Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Erlangen-Höchstadt |
| Ort: | 91085 Weisendorf-Neuenbürg |
| Adresse: | Mühlenweg 3 |
| Lage: | im Süden von Neuenbürg |
| Geographische Lage: | 49.635908°, 10.871663° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterliches Weiherhaus, heute Vierflügelanlage um einen kleinen Innenhof mit Wassergraben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Truchseß von Neuenbürg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Maienthal | 14. Jh.–1535 |
| Familie Wetzhausen | 1535 Kauf |
| Veit Holzschuher | 1592 |
| Johann Ehrenreich Stettner von Grabenhof | 1703 Kauf |
| Familie von Grabenhof | bis 1788 |
| Herren von Künsperg | 1788 Kauf |
| Friedrich von Gagern | 1872 Kauf |
| Freiherren von Gagern |
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1165 | („Nuvenburg“) |
| 1388 | im Städtekrieg nach langer Belagerung durch Nürnberger Truppen zerstört |
| 1449 | im Ersten Markgrafenkrieg durch Reuß von Plauen zerstört |
| 15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 17./18. Jh. | Ausbau zur Vierflügelanlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.): Schlösser und Rittergüter im Erlanger und Fürther Land, Bad Windsheim 2018 |





