Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Erlangen-Höchstadt |
Ort: | 91085 Weisendorf |
Adresse: | Höchstadter Straße 2 |
Lage: | am westlichen Ortsrand |
Geographische Lage: | 49.622656°, 10.826951° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Quadratische vierflügelige Anlage um einen quadratischen Innenhof, an den Ecken fünfseitige eckige Mauertürme mit Zwiebelhauben
Park
Schlosspark vor ca. 300 Jahren entstanden, Teil einer ursprünglich größeren Parkanlage
Kapelle
zweigeschossige Schlosskapelle in der NO-Ecke des Gebäudes
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Berg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Seckendorff–Nold | |
Wolf Dietrich Truchsess von Wetzhausen | 1626 Kauf |
Major Martin Ballhorn | 1650 Kauf |
Hans Georg Freiherr von Lauter | |
Franz Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg | 1813 Kauf |
Freiherren von und zu Guttenberg |
Historie
14.Jh. | erwähnt |
---|---|
1449 | im ersten Markgrafenkrieg durch den Nürnberger Feldhauptmann Reuß von Plauen erobert und niedergebrannt |
1504/05 | im Landshuter Erbfolgekrieg niedergebrannt |
1552/54 | im Zweiten Markgrafenkrieg beschädigt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
Kunstmann, Helmut: Schloss Guttenberg und die früheren oberfränkischen Burgen des Geschlechts. Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 22, Würzburg 1966 |
Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.): Schlösser und Rittergüter im Erlanger und Fürther Land, Bad Windsheim 2018 |