Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Erlangen-Höchstadt |
| Ort: | 91475 Lonnerstadt |
| Lage: | im Süden des Ortes an der Kleinen Weisach |
| Geographische Lage: | 49.697365°, 10.765429° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger schlichter Mansarddachbau mit Mittelgiebel, Mauerring mit zwei Ecktürmchen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Lonnerstadt (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Heinrich Rummel | 1403 Kauf |
| Nürnberger Patrizierfamilie Rummel | bis 1581 |
| Reichsstadt Nürnberg | 1618 |
| Gemeinde Lonnerstadt | 1845 |
| Familie Städtler | 1971 |
Historie
| 1158 | („Bertrada Chunradus de Lornstadt“) |
|---|---|
| 16. Jh. | Errichtung der Vorgängeranlage |
| 1728 | barocker Umbau des Schlosses |
| 1845–1953 | Nutzung als Schule |
| 1847 | Zuschüttung des Schlossweihers |
| nach 1971 | restauriert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.): Schlösser und Rittergüter im Erlanger und Fürther Land, Bad Windsheim 2018 |










