Alternativname(n)
Kurfürstliches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Pfaffenhofen |
| Ort: | 85283 Wolnzach |
| Lage: | auf dem Gelände des heutigen Volksfestplatzes |
| Geographische Lage: | 48.603004°, 11.625141° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätgotische Schlossanlage
Das Jägerhaus des Schlosses, das spätere „Brandl-Haus“, wurde 1969 abgebrochen und neu aufgebaut. Seitdem dient es als Bankgebäude.
Erhalten: nichts
Das Jägerhaus des Schlosses, das spätere „Brandl-Haus“, wurde 1969 abgebrochen und neu aufgebaut. Seitdem dient es als Bankgebäude.
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Christoph von Elsenheim | 1584 |
|---|---|
| Herren von Elsenheim/von Elsheim |
Historie
| 16. Jh. | mehrfache Erweiterung des Schlosses |
|---|---|
| 1632 | im Dreißigjährigen Krieg abgebrannt |
| 1695–1702 | Errichtung eines Neubaus |
| um 1810 | versteigert und anschließend abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Drexler-Herold, Jolanda / Wegener-Hüssen, Angelika: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, Lindenberg im Allgäu 1992 |
| Meyer, Werner: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986, ISBN 3-8035-1279-4 |




