Schloss Rohrbach
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Landkreis | Pfaffenhofen | |
Ort | 85296 Rohrbach | |
Adresse: | Schlossweg 3 | |
Lage: | in der Ortsmitte | |
Geographische Lage: | 48.612614°, 11.561402° |
Beschreibung
Stattlicher Baukörper mit getrepptem Schweifgiebel nach Westen
Innenausstattung
erhaltene Innenausstattung mit Ahnensaal und Kachelöfen
Kapelle
Die Hauskapelle befindet sich im zweiten Obergeschoss des Schlosses.Bezug zu anderen Objekten
Nachfolger der Burg auf dem Turmberg |
Historische Ansichten
Kupferstich von Michael Wening
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Rohrbach | 1709 ausgestorben |
---|---|
Max Emanuel von Bertrand, Graf von Perusa | 1720 Kauf |
Maximilian Klemens Freiherr von Dürsch auf Rohrbach | 1732 |
Kajetan von Dürsch | bis 1815 |
Alois Koch | 1816 Kauf |
Familie von Koch auf Rohrbach |
Historie
Mitte 15.Jh. | (als Hofmark) |
---|---|
1734–1737 | umgebaut, Barockisierung der Anlage, Errichtung des Schweifgiebels |
1919 | durch Gabriel von Seidl instandgesetzt |
Quellen und Literatur
Drexler-Herold, Jolanda / Wegener-Hüssen, Angelika [1992]: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, 1. Aufl., Lindenberg im Allgäu 1992 |