Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Stadt: | Hamm |
| Ort: | 59071 Hamm-Haaren |
| Lage: | auf einer Insel am Nordufer der Lippe |
| Geographische Lage: | 51.704022°, 7.914933° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundene Niederungsburg
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Historische Funktion
Die Burg diente zur Sicherung der Grenze gegen das Bistum Münster an der Lippe.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von der Mark | |
|---|---|
| Dietrich Harmen | 1337 Kauf |
| Familie von der Recke | bis 1621 eine Hälfte der Anlage, ab 1621 Gesamtbesitzer |
| Familie von Haaren–Uentrop | 1763 |
Historie
| 1.Hälfte 14.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1559 | Errichtung eines Herrenhauses durch die Familie von Harmen |
| Anfang 18. Jh. | erneuert |
| ab 1763 | unbewohnt |
| 1816 | Errichtung eines einfachen Fachwerkhauses |
| 1839 | als verfallen bezeichnet |
| 1851 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |





