
- Kupferstich von Michael Wening, um 1750
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Oberbayern | |
Landkreis | Traunstein | |
Ort | 83308 Trostberg-Schedling | |
Adresse: | Schedling 6 | |
Koordinaten: | 48.029729°, 12.556515° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Breit gelagerter, dreigeschossiger, im Kern spätgotischer Baukörper, nw angebauter Flügel, spätgotisches Gewölbe im Erkerobergeschoss
Park/Garten | 2004 Eröffhnung des Rosengartens |
---|
Kapelle
Kapellenanbau mit St.-Josefskapelle von 1779), 2000-2005 Sanierung des Kapelleninnenraums |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Familie Heroltsheimer | als Erbauer |
---|---|
Familie Heroltsheimer | bis 1480 |
Oswald Schedlinger | 1480 Kauf |
Reichsfreiherren von Berchem | 1750–1855 |
Markt Trostberg | 1855 Kauf von Sigmund von Berchem–1856 |
Institut der Englischen Fräulein | 1856 Kauf |
Stadt Trostberg | 1998 |
Historie
um 1400 | für die Familie Heroltsheimer errichtet |
---|---|
1856–1998 | Nutzung als Institut der Englischen Fräulein, Durchführung einiger Umbauten |
1995 | Durchführung einer Außensanierung |
bis 1. Dezember 2006 | Nutzung als Montessorischule |
Quellen und Literatur
- Kießling, Gotthard: Die Burgen und Schlösser im Landkreis Traunstein, in: Burgen im Alpenraum, S. 69-79, Petersberg 2012
- Neu, Wilhelm / Liedke, Volker: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1986