Alternativname(n)
Planeck
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | München |
Ort: | 82152 Planegg |
Adresse: | Pasinger Straße 5 |
Lage: | am Ufer der Würm |
Geographische Lage: | 48.101839°, 11.42241° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Unregelmäßiger Walmdachbau mit übergiebeltem Mittelrisalit, Turm im Innenhof
Park
ummauertes, nicht zugängliches Parkgelände, nach 1800 Umgestaltung zum Englischen Landschaftspark
Kapelle
Patrozinium: St. Magdalena
barocke Schlosskapelle St. Magdalena im Westtrakt, 1610–1613 neu errichtet, 1616 unter Karl von Villinger verändert, um 1732–1737 durch Johann Baptist von Ruffin barockisiert
barocke Schlosskapelle St. Magdalena im Westtrakt, 1610–1613 neu errichtet, 1616 unter Karl von Villinger verändert, um 1732–1737 durch Johann Baptist von Ruffin barockisiert
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzog Wilhelm III. | als Erbauer |
---|---|
Konrad von Egenhofen | 1425 |
Christoph Lung von Adlhausen | 1472 durch Heirat |
Karl von Villinger | 1613 Kauf von Hans Georg Lung |
Johann Baptist von Ruffin | 1732 |
Jakob von Hirsch | 1815 |
Freiherren von Hirsch |
Historie
1415–1420 | erbaut |
---|---|
um 1617 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1737 | erweitert |
1818 | Turmanbau an der Nordseite Gabriel von Seidl |
10. November 1938 | nach Brandstiftung durch die Waffen-SS Brand einiger Zimmer |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Hundt, Dietmar / Ettelt, Elisabeth: Burgen, Schlösser und Paläste in München, Freilassing 1986 |
Paula, Georg / Weski, Timm: Landkreis München, München 1997 |
Schober, Gerhard: Schlösser im Fünfseenland - Bayerische Adelssitze rund um den Starnberger See und den Ammersee, Waakirchen 2005 |