Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Wittenberg |
Ort: | 06918 Jessen (Elster)-Seyda |
Lage: | an einer erhöhten Stelle der heutigen Burgstraße |
Geographische Lage: | 51.8829°, 12.90375° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Die Herren von Seyda starben um 1320 aus. Steine der Burg wurden für den Bau des Amtshauses und des Jagdschlosses Glücksburg verwendet.
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
ovale Burgfläche ca. 80 x 44 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Askanier | als Erbauer |
---|---|
Herren von Seyda | |
Schenken von Landsberg | Schenkendorf |
Schenk von Seyda | 1363 |
Kurfürst Friedrich der Weise | 1501 |
Familie von Schelinsky | |
Kurfürsten von Sachsen | 1624 |
Preußen | 1815 |
Historie
um 1150 | durch die Askanier errichtet |
---|---|
1307 | („Anno de Sydow“) |
16. Jh. | Verfall der Anlage |
ab 1573 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard / Krause, Hans-Joachim (Bearb.): Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
Prasse, Matthias: Der Deutsche Ritterorden in Buro, Dresden |
Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.): Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, (o.O.) 1999 |