Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Landkreis: | Wittenberg |
| Ort: | 06917 Jessen (Elster)-Gentha |
| Lage: | am östlichen Ortsrand, ca. 80 m nördlich der Kirche |
| Geographische Lage: | 51.850196°, 12.898692° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Breitgelagerter eingeschossiger, elfachsiger Massivbau mit Mandardwalmdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ludolph von Kanne auf Klöden | um 1651 |
|---|---|
| Freiherren von Brandenstein | um 1700 |
| Familie von Muschwitz | |
| Emil Hemeter | bis April 1945 |
Historie
| 1651 | erwähnt |
|---|---|
| 1815 | niedergebrannt |
| Mitte 19. Jh. | Neubau des Gutshauses |
| nach 2000 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Prasse, Matthias: Arkadien am Elbstrom - Schlösser und Gärten zwischen Wittenberg und Dessau, (o.O.) 2010 |
| Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.): Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, (o.O.) 1999 |



