Wasserburg Lethe

verschwundene Wasserburg in Emstek
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis:Cloppenburg
Ort:49685 Emstek
Geographische Lage:52.896064°,   8.1729355°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Erhalten: Burginsel

Beschreibung im Denkmalatlas Niedersachsen

Die Burg Lethe ist heute als unbebaute, leicht erhöhte Fläche zu erkennen, die von einem breiten Wassergraben umgeben ist. Diese Burginsel ist erst durch den Aufstau der Lethe zu einem Mühlenteich entstanden, der vor allem im Norden und Westen noch erkennbar ist. Soweit bei den Ausgrabungen erkennbar, bestand die erste Phase lediglich aus einem Hauptgebäude im Südwesten und einem rechteckigen Turm. Dieser stand als Flankierungsturm im Nordwesteck der Anlage. Der Zugang erfolgte über eine Brücke im Osten. In der zweiten Phase erfolgte eine komplette Neubebauung. Neben einem Hauptgebäude mit Küchenanbau und Heizungsanlage oder Backofen standen noch zwei Wirtschaftsgebäude. Der Turm wurde weiter verwendet, möglicherweise als Kapelle. Der grasbewachsene Burginnenraum ist von Bäumen umsäumt.

Die Lage der Burg im ehemals münsterschen-oldenburgischen Grenzgebiet weist auf ihre grenzsichernden Funktionen hin. Sie wurde von den Grafen von Tecklenburg Ende des 13. Jh. erbaut. Adam Ernst von der Decken ließ 1756 alle alten Gebäude auf der Insel niederreißen und errichtete ein neues Haus (z. T. wohl auf den alten Fundamenten) mit Nebengebäuden. Bereits 1832 wurden auch diese Gebäude abgerissen und am rechten Letheufer neu gebaut.

Lizenz:CC by-sa/4.0

Externer Link zum Eintrag im Denkmalatlas



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Herrenhaus LetheGroßenkneten-AhlhornHerrenhaus0.19
Burg Garther BurgEmstek-GartheBurg3.05

Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen»