Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Oldenburg |
Ort: | 26197 Großenkneten-Ahlhorn |
Adresse: | Cloppenburger Straße 17 |
Lage: | ca. 3.500 m westlich Ahlhorn auf einer Letheinsel |
Geographische Lage: | 52.897581°, 8.174226° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Beschreibung im Denkmalatlas Niedersachsen
Traufständiger zweigeschossiger Putzbau von fünf Achsen über Kellersockel unter Satteldach. Dreiachsiger flacher Mittelrisalit mit Eingang, davor Freitreppe, darüber dreieckiger Zwerchgiebel. Putzgliederung: Rustizierung des Sockels, horizontale Fugen, geschossteilende Gesimse, Portalrahmung mit stilisierten Pilastern und Gebälk, im Obergeschoss Fensterrahmungen und Ädikulen auf Volutenkonsolen, Traufgesims mit Konsolfries. Auf der rechten Seite zurückgesetzter eingeschossiger Anbau unter Balkon.
Lizenz:CC by-sa/4.0
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Otto von Dorgelo | als Erbauer |
---|---|
Wilhelm Christian Fortmann | Ende 19. Jh. |
Historie
um 1392/93 | erbaut |
---|---|
1564 | („Leedburgh“) |
1832? | Abbruch der letzten Reste der Burg |
um 1890 | Errichtung des heutigen Gutshauses für Wilhelm Christian Fortmann |
nach 1951 | Nutzung als Altersheim St. Elisabethstift der Caritas |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Müller, Günter: 293 Burgen und Schlösser im Raum Oldenburg-Ostfriesland, Oldenburg 1977 |