Herrenhaus Vrestorf

Herrenhaus in Bardowick-Vrestorf

Herrenhaus Vrestorf

Bild:  Manuela Reinbold, CC0, via Wikimedia Commons

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis:Lüneburg
Ort:21357 Bardowick-Vrestorf
Adresse:Vrestorfer Weg
Geographische Lage:53.292564°,   10.40886°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung


Beschreibung im Denkmalatlas Niedersachsen

Die Gutsanlage Vrestorf erstreckt sich von Westen nach Osten und ist nahezu axialsymmetrisch angelegt. Eine vom Fährhaus im Nordwesten kommende Allee und eine von Osten kommende Straße führen auf das Gut zu. Das Herrenaus steht quer gelagert im Zentrum der H-förmigem Anlage. Die nördlich und südlich vom Herrenhaus parallel in zwei Reihen angeordneten Wirtschaftsgebäude begrenzen jeweils einen Wirtschaftshof. Es liegen sich jeweils gegenüber: im Westen das Schnitterhaus und der Speicher sowie der Kuhstall und das Pächterwohnhaus; im Osten die Heu- und Kornscheune sowie an nordöstlichen Ende der Pferde- und Schweinestall. Die Fachwerkbauten wurden kurz nach 1825 errichtet. Teilweise ist noch die historische Pflasterung erhalten. – Ein weiterer 1898 errichteter Stall aus Backstein steht nordöstlich des Herrenhauses. In der gleichen Zeit wurde wahrscheinlich der Kuhstall zu Scheune umgebaut und das Pächterwohnhaus mit einem giebelständigen Gebäudeteil aus Backstein erweitert.

Das Rittergut Vrestorf lag ehemals direkt an der Ilmenau. Es ist seit dem 12. Jahrhundert bezeugt und war möglicherweise Burgmannssitz zur Burg von Bardowick. Nach zahlreichen Besitzerwechseln kaufte es 1825 Major Victor Konrad von Müller. Wegen häufiger Überschwemmungen ließ er das Gut an seine heutige, besser geschützte Stelle verlegen und eine neue Gutsanlage errichten. Bei der symmetrisch aufgebauten Anlage handelt es sich um eine typische Gutsanlage aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Bemerkenswert ist die Verbindung durch eine Allee mit dem Fährhaus an der Ilmenau und die dadurch gegebene Anbindung nach Bardowick. An der Erhaltung der Gruppe baulicher Anlagen „Gut Vrestorf“ besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen, wegen ihrer Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, wegen der beispielhaften Ausprägung der Gutanlage sowie ihrem erhaltenen räumlichen Gefüge ein öffentliches Interesse.

Lizenz:CC by-sa/4.0

Externer Link zum Eintrag im Denkmalatlas


Historie
12.Jh.erwähnt

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Warte GoseburgLüneburg-GoseburgWarte1.23
Herrenhaus WienebüttelLüneburg-WienebüttelHerrenhaus4.15
Stadtbefestigung LüneburgLüneburgStadtbefestigung4.47
Schloss LüneburgLüneburgSchloss4.65
Herrenhaus ErbstorfAdendorf-ErbstorfHerrenhaus4.81
Burg LüneburgLüneburgBurg4.94

Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen»