Alternativname(n)
Landesherrliches Schloss, Herzogliches Schloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Lüneburg |
Ort: | 21335 Lüneburg |
Adresse: | Am Markt 1 |
Lage: | an der Nordseite des Marktplatzes |
Geographische Lage: | 53.250746°, 10.408407° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Bescheidener zweigeschossiger barocker Bau, zwei Flügel um einen Hof, Mezzaningeschoss, Walmdach, Säulenportal mit Freitreppe
Herzog Georg Wilhelm ließ das Schloss zwischen 1693 und 1696 als herzöglichen Sitz errichten, nachdem die Wohnhäuser, die sich vorher an der Stelle befanden abgerissen wurden.
Herzog Georg Wilhelm ließ das Schloss zwischen 1693 und 1696 als herzöglichen Sitz errichten, nachdem die Wohnhäuser, die sich vorher an der Stelle befanden abgerissen wurden.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzöge von Celle |
---|
Historie
1508 | erbaut |
---|---|
1695–1698 | Errichtung eines Neubaus für Herzog Georg Wilheim von Braunschweig (Pläne von Joachim Caspar Borchmann) |
1925 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1989 | neu verputzt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Heintzmann, Walther: Rundgang durch das Lüneburger Schloss, Lüneburg 2007 |