Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Leipzig |
| Landkreis: | Leipzig |
| Ort: | 04688 Mutzschen |
| Adresse: | Zum Schloss |
| Lage: | vor dem Schloss Mutzschen |
| Geographische Lage: | 51.261182°, 12.886261° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Jugendschule, Jugendherberge (bis 2001)
Park
englischer Landschaftspark um den Schlossberg, Terrassengärten als Rest der barocken Gartenanlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Burggrafen von Leisnig | Anfang 14. Jh. |
|---|---|
| Familie Starrschädel | vor 1400 |
| Kurfürst August I. | |
| Christoph Heinrich von Canitz | Anfang 18. Jh. |
| Otto Friedrich von Zanthier | Mitte 18. Jh. |
| Familie Gaudich | 1847 |
| Emil Naumann | 1801 |
| Deborah Hey | 2016 Kauf |
Historie
| 1081 | erwähnt |
|---|---|
| 1206 | Errichtung eines Neubaus |
| 14. Jh. | Ausbau des Halsgrabens |
| 1681 | abgebrannt |
| ab 1703 | Neubau als Schlossanlage für Christoph Heinrich von Canitz |
| 1754 | für Otto Friedrich von Zanthier erneuert |
| nach 1945 | Abbruch der Wirtschaftsgebäude |
| 2003/2004 | bauhistorisch untersucht |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser zwischen Elbe und Mulde, Meißen 2007 |
| Schwarz Alberto (Hrsg.): Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993 |









