Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Franken |
Landkreis: | Schwäbisch-Hall |
Ort: | 74542 Braunsbach-Döttingen |
Lage: | ca. 2.000 m westlich oberhalb von Döttingen am Ende eines nach Osten gerichteten bewaldeten Ausläufers der Kupferzeller Ebene über einem Seitental zum Kocher |
Geographische Lage: | 49.223237°, 9.745401° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Auf drei Seiten durch steile Hänge geschützter Burgstall, nach Westen durch zwei künstliche Gräben geschützt
Erhalten: geringe Mauerreste, zwei künstliche Gräben
Erhalten: geringe Mauerreste, zwei künstliche Gräben
Maße
Länge des äußeren Halsgrabens ca. 110 m, Tiefe von außen ca. 5 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Bachenstein |
---|
Historie
1225 | (Walter „Bacho de Thetinen“) |
---|---|
Anfang 15. Jh. | aufgegeben |
um 1540 | noch Mauerreste sichtbar |
1729/30 | vermutlich Abbruch von Steinen für den Bau einer Brücke in Döttingen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Schneider, Alois [1995]: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall - Eine Bestandsaufnahme, Stuttgart 1995 |