Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Franken | |
Landkreis | Schwäbisch-Hall | |
Ort | 74542 Braunsbach | |
Adresse: | Im Schloss | |
Lage: | am oberen Ende des Dorfes | |
Geographische Lage: | 49.198851°, 9.794333° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemals umfängliche, nahezu viereckige Anlage, Umfassungsmauer mit zwei mächtigen Rundtürmen, Treppenturm
Kapelle
katholische Kirche von 1714 im Westflügel des Schlosses |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ritter von Braunsbach | als Erbauer |
---|---|
Herren von Crailsheim |
Historie
um 1250 | erbaut |
---|---|
1263 | erwähnt |
1556/70 | Ausbau zum Schloss |
1607 | grundlegende Erneuerung des Westflügels durch Wolfgang von Crailsheim |
1727 | Einrichtung eines Oratoriums im ehemaligen Rittersaal |
1734 | Ausbau des Oratoriums zur katholischen Kirche St. Sebastian |
1846 | Einsturz der Kirchendecke und Zerstörung der Ausstattung |
1848 | Wiederaufbau der Kirche |
Ansichten
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Willig, Wolfgang [2010]: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.) [1993]: Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |