Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Landkreis | Rosenheim | |
Ort | 83564 Soyen-Schlicht | |
Lage: | in Spornlage über dem Westufer des Inns sö von Lengmoos | |
Geographische Lage: | 48.133283°, 12.251075° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg, rechteckiger Burgplatz mit Halsgraben
In der beim Anwesen Köngiswart 1885 erbauten Kapelle befindet sich ein romanisches Kapitell, das vermutlich von der ehemaligen Burgkapelle stammt.
Erhalten: geringe Ruinenreste
In der beim Anwesen Köngiswart 1885 erbauten Kapelle befindet sich ein romanisches Kapitell, das vermutlich von der ehemaligen Burgkapelle stammt.
Erhalten: geringe Ruinenreste
Kapelle
Im Bereich der Vorburg Kapelle von 1885 mit eingemauertem romanischen Kapitell. |
Maße
Burgplatz ca. 125 x 65 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Megling | |
---|---|
Bistum Regensburg | |
von Wasserburg | |
von Fraunberg–Haag | 1304 |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1202 | („Chunigswart“) |
19. Jh. | Abbruch der letzten Mauerreste |
Quellen und Literatur
Meyer, Werner [1986]: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986 |
Walter, Christian [2014]: Steinerne Zeugen des Mittelalters, Norderstedt 2014 |
Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.) [1995]: Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |