verschwundene Burg Althegnenberg

 

verschwundene Burg Althegnenberg in Althegnenberg

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberbayern
LandkreisFürstenfeldbruck
Ort82278 Althegnenberg
Adresse:Oberndorferstraße 3
Lage:ca. 75 m osö Kirche Althegnenberg an der Stelle der Kirche St. Maria
Geographische Lage:48.23391°,   11.065013°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ovaler Turmhügelburg auf künstlich angelegtem Erdkegel, vermutlich mit einfachem Wohnturm und teilweise noch wasserführenden Graben („Katzengraben“)

Der Ort Althegnenberg wird bereits 1096 in einem Güterverzeichnis des Augsburger Domkapitels erwähnt.

Erhalten: Turmhügel


Kapelle

Patrozinium:Maria (Mutter Jesu)
1676 Errichtung der Marienkapelle auf dem Burgstall durch den Freiherren von und zu Hegnenberg-Dux

Maße

Höhe der Motte ca. 7 m, Breite ca. 37 m, Länge ca. 45 m
obere Plattform ca. 17 x 20 m
Grabenbreite ca. 10 m

Bezug zu anderen Objekten

Vorgänger von Schloss Hofhegnenberg

Reliefansicht im BayernAtlas


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Hegnenberg (Stammsitz)als Erbauer
Freiherren von und zu Hegnenberg–Dux

Historie

11.Jh? für die Herren von Hegnenberg (Stammsitz) errichtet
1180erwähnt
nach 1300zugunsten von Hofhegnenberg aufgegeben
1568Bezeichnung bei Apian als Burgstall


Ansichten



Quellen und Literatur

  Historischer Verein für die Stadt und den Landkreis Fürstenfeldbruck (Hrsg.) [2015]:  Schlösser, Burgen und Burgställe im Landkreis Fürstenfeldbruck, Fürstenfeldbruck 2015
  Meyer, Werner [1986]:  Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986
  Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.) [1995]:  Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Hinterer SchlossbergMeringWallburg"2.70
MittelstettenMittelstettenverschwundene3.63
HofhegnenbergSteindorf-HofhegnenbergSchloss"3.66
LängenmoosMittelstetten-Längenmoosverschwundene3.91
Vorderer SchlossbergMeringWallburg"4.20