Stadtbefestigung Paderborn
Kupferstich von Matthäus Merian, 1647
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Detmold | |
Kreis | Paderborn | |
Ort | 33098 Paderborn | |
Geographische Lage: | 51.719444°, 8.757222° |
Beschreibung
Mit Mauern und Türmen versehene Stadtmauer, vorgelagertes Graben-Wall-System mit zwei weiteren Mauern
Tore und Türme der Stadtbefestigung
Name | Art | Bild |
---|---|---|
Gierstor | verschwundenes Stadttor | |
Heierstor | verschwundenes Stadttor | |
Kasseler Tor | verschwundenes Stadttor | |
Neuhäuser Tor | verschwundenes Stadttor | |
Westerntor | verschwundenes Stadttor |
Historie
Mitte 12./Ende 12.Jh. | erbaut |
---|---|
1184 | erwähnt |
um 1180 | Erweiterung der Stadtbefestigung |
um 1220 | Ausbau bis zum heutigen Altstadtring |
18. Jh. | Umbau von Teilen der Anlage zu Promenaden |
1809 | Beginn des Abbruchs der Schanzenanlagen |
nach 1848 | großenteils Schleifung der Mauern |