Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Fürth |
| Ort: | 90556 Cadolzburg |
| Adresse: | Auf der Burg 13 |
| Lage: | auf einem Felsplateau über dem Ort |
| Geographische Lage: | 49.459955°, 10.850195° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kernburg mit Torturm (Bergfried) „Luginsland“, elliptische Vorburg mit Torturm, Hauptburg mit bis zu 15 m hohe staufische Ringmauer, Alter Bau, Neuer Bau mit Treppenturm
Maße
| Länge der Kernburg ca. 80 m |
| Länge der Vorburg ca. 120 m |
Park
ummauerter Burggarten
Herkunft des Namens
Kadoldesburg = Burg des Kadold
Kapelle
Kapellenbau, Untergeschoss vermutlich aus dem 12.Jh.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Abenberg | als Erbauer |
|---|---|
| Burggrafen von Nürnberg | um 1245 |
| Markgrafen von Ansbach | bis 1791 |
| Preußen | 1791 |
| Königreich Bayern | 1806 |
| Freistaat Bayern |
Wappen
Historie
| Ende 11.Jh. | für die Grafen von Abenberg errichtet |
|---|---|
| 1157 | („Helmericus de Cadoltesburc“) |
| 13./14. Jh. | Bau des Torturms mit Zeltdach und Uhrtürmchen |
| 14. Jh. | Errichtung des „Neuen Baus“ |
| 15. Jh. | Errichtung des „Alten Baus“ |
| um 1580 | Umbauten im Stil der Renaissance |
| 1631/39 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1729–54 | Sommerresidenz des Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich von Ansbach |
| April 1945 | ausgebrannt |
| 1971–2005 | restauriert |
| bis 2017 | Ausbau zum Museum |
| 2017 | Eröffnung des Museums |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |
| Pfistermeister, Ursula: Wehrhaftes Franken - Band 1: um Nürnberg, Nürnberg 2000 |
| Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.): Schlösser und Rittergüter im Erlanger und Fürther Land, Bad Windsheim 2018 |
| Zeune, Dr. Joachim / Dunn, Mike / Dresen, Peter, Altnürnberger Landschaft e.V. (Hrsg.): Abenberg und Cadolzburg - zwei Hohenzollernburgen, in: Altnürnberger Landschaft e.V., Mitteilungen, Oktober 1999, Nürnberg 1997 |













