Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Nürnberger Land |
Ort: | 90537 Feucht |
Adresse: | Hauptstraße 70 |
Lage: | in der Ortsmitte |
Geographische Lage: | 49.374221°, 11.213771° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger Quaderbau mit Satteldach, vier rekonstruierten Ecktürmen und rückseitigem Treppenturm
Der Nürnberger Bürger Herdegen Tucher errichtete in den Jahren 1590 / 1591 das Schloss als seinen Ruhesitz. Es blieb seither in seinen wesentlichen Teilen unverändert.
Der Nürnberger Bürger Herdegen Tucher errichtete in den Jahren 1590 / 1591 das Schloss als seinen Ruhesitz. Es blieb seither in seinen wesentlichen Teilen unverändert.
Park
Um 1840 Zerstörung der barocken Gartenanlage durch den Bau einer Stallung |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herdegen IV: Tucher | als Erbauer |
---|---|
Familie Tucher | |
Johann Pfann | 1832 |
Johann Paulus Rückert | um 1845 Kauf |
Familie Heerdegen | |
Fred Brunner | 1990/91 Kauf |
Historie
um 1591/92 | erbaut |
---|---|
1632 | im Dreißigjährigen Krieg verwüstet und geplündert |
um 1833 | Abbruch der vier Ecktürme |
1991–2003 | Durchführung von Instandsetzungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft, (o.O.) 2006 |