Adelssitz Amtshof (Camberg)

 

Adelssitz Amtshof (Camberg) in Bad Camberg


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Giessen
Landkreis:Limburg-Weilburg
Ort:65520 Bad Camberg
Adresse:Am Amthof 7–9
Geographische Lage:50.298091°,   8.27132°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ausgedehnte Anlage um einen langgestreckten, sich nach Westen öffnenden Hofes auf dem Grundriss eines nach Osten leicht spitz zulaufenden Trapezes, ursprünglich drei Einzelhöfe derer von Riedesel, von Heiden und von Metternich, im Westen die ehemalige Rentmeisterei mit sechseckigem Treppenturm, Hohenfeld-Bau mit zweigeschossigen Holzerkern

Einer der längsten Fachwerkbauten Deutschlands.

Maße

Länge der Fachwerkfassade zur Straßenseite ca. 145 m


Kapelle

um 1661 Errichtung der Hohenfeldschen Kapelle durch Achatius von Hohenfeld

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Stadt Bad Camberg1918 Kauf

Historie
1564–1803Sitz der Trierer und Nassauischen Amtmänner
1608/09Errichtung des Hohenfeldbaus durch Amgmann Lubert v. d. Heiden
um 1660/69Vereinheitlichung des Ensembles
1667–1669Bau des Obergeschosses und der Erker des Hohenfeldbaus
17. Jh.Errichtung des Herrenhausflügels
18./19. Jh.Umbau des Ostflügels
ab 1967Sanierung der Anlage und Freilegung des Fachwerks
seit 1993Nutzung als Rathaus

Ansichten
 Harry Niestolik Harry Niestolik
 Harry Niestolik Harry Niestolik
 Harry Niestolik Harry Niestolik

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
CambergBad Cambergverschwundene0.07
Amtsapotheke (Camberg) 
Riedeselscher Hof
Nassau-Diezischer Hof
Bad CambergBurgmannenhaus"0.08
Grorother Hof (Camberg) 
Nassau-Oranischer-Hof
Bad CambergAdelssitz"0.13
Guttenberger Hof (Camberg) 
Hattsteiner Hof
Guttenberger Hof
Bad CambergAdelssitz"0.20
CambergBad CambergStadtbefestigung"0.30
Erbach 
St. Mauritius
Bad Camberg-ErbachWehrkirche"1.73
WalsdorfIdstein-WalsdorfStadtbefestigung"2.94
WallrabensteinHünstetten-WallrabensteinBurgruine"4.17
Hof zu Hausen (Eisenbach)Selters (Taunus)-EisenbachHerrenhaus"4.42

Quellen und Literatur
  Cremer, Folkhard / Wolf,  Tobias Michael (Bearb.) [2008]:  Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008
  Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) [1994]:  Kulturdenkmäler in Hessen - Landkreis Limburg-Weilburg Band 1, Wiesbaden 1994


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt