Stadtbefestigung Aschersleben

ehemalige Stadtbefestigung in Aschersleben

Stadtbefestigung Aschersleben

Bild: zeitgenössische Darstellung von David Müller, um 1750

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Salzlandkreis
Ort:06449 Aschersleben
Geographische Lage:51.755556°,   11.455556°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Bis auf den östlichen Bereich bildet die Hauptmauer mit einer davor liegenden niedrigeren Mauer eine Zwingeranlage rund um die Altstadt. Besonders verstärkt ausgeführt wurden die beiden Zwingeranlagen an der Luisenpromenade und am Elisabethtor. Die im Südosten gelegene Wasservorstadt war ebenfalls ummauert. Die Stadtgräben waren mit Futtermauern eingefasst und wurden nach Verfüllung zu einem Promenadenring umgestaltet.

Erhalten: Mauerreste, mehrere Türme

Daten

ursprüngliche Längeca. 2.200 m
erhaltene Längeca. 1.800 m
ursprüngliche Anzahl Tore5
ursprüngliche Anzahl Türme51
erhaltene Anzahl Türme15
Mauerhöheca. 8 m
Mauerstärkeca. 0,8–1,0 m
Höhe der Zwingermauer2,8 m
Breite der Zwingermauer3,5–6,3 m
Breite des Stadtgrabens22 m
Tiefe des Stadtgrabens5–6 m


Tore und Türme der Stadtbefestigung
NameArtBild
JohannistorturmTorturm
Turm am MarsfeldStadtmauerturm
Liebenwahnscher TurmStadtmauerturm
RondellRondell
Stumpfer TurmStadtmauerturm
Spitze BastionBastion
Große SchaleStadtmauerturm
Rechteckige Schale in der LuisenpromenadeStadtmauerturm
RabenturmStadtmauerturm
Schmaler HeinrichStadtmauerturm
Wassertorverschwundenes  Stadttor
Schuhstiegtorverschwundener Torturm
Schimmelpfennigscher TurmStadtmauerturm
Zwinger in der LuisenpromenadeZwinger
Krappscher TurmStadtmauerturm
ElisabethzwingerStadtmauerturm
Rundschale (Jüdendorf)Stadtmauerturm
Turm (Zippelmarkt)Stadtmauerturm
Dammtorverschwundenes Stadttor
Hohes Torverschwundenes Stadttor
Johannistorverschwundenes Stadttor
Liebenwahnsches Torverschwundenes Stadttor
Sautorverschwundenes Stadttor
Steintorverschwundenes Stadttor

Historische Ansichten

zeitgenössische Darstellung von David Müller, um 1750


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Aschersleben

Historie
1322Gräfin Elisabeth erlaubt den Bau einer Stadtbefestigung
Ende 19. Jh. Verfüllung der Stadtgräben
1989Sanierung der Stadtbefestigung

Ansichten

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein

 Mario Klein


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg AscherslebenAscherslebenBurg1.22
Arnstedter WarteAscherslebenArnstedter3.49
Burg WestdorfAschersleben-WestdorfBurg4.22

Quellen und Literatur
  Burkhardt, Johannes, Historische Commission der Provinz Sachsen (Hrsg.): Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen Heft 25 - Aschersleben, Halle an der Saale 1883
  Stadt Aschersleben (Hrsg.): Aschersleben - Stadtbefestigungsroute, Aschersleben 2017