Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Chemnitz |
Stadt: | Chemnitz |
Ort: | 09113 Chemnitz |
Adresse: | Am Roten Turm |
Lage: | in der Stadtmitte |
Geographische Lage: | 50.834233°, 12.921578° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Vermutlich Wohnturm mit Eigenbefestigung, ehemaliger Sitz des Stadtvogts, Einbeziehung in die mittelalterliche Stadtmauer
Herkunft des Namens
Vermutlich nach der roten Farbe des Porphyrgesteins benannt.
Historie
Ende 12.Jh. | erbaut |
---|---|
nach 1264 | Einbeziehung in die Stadtbefestigung |
Ende 15. Jh. | Errichtung des Backsteinobergeschosses |
bis 19. Jh. | Nutzung als Gefängnis |
1945 | im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt |
1957–1959 | Wiederaufbau |
1990/91 | Renovierung der Innenräume |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke / Magirius, Heinrich (Bearb.): Sachsen II: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1998 |