Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
| Ort: | 97618 Wollbach |
| Lage: | ca. 2.300 m wnw der Kirche von Wollbach in der Flurabteilung „Ochsenbühl“ auf dem Schlosshügel |
| Geographische Lage: | 50.370767°, 10.194915° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterlicher runder Turmhügel, im Norden und Westen von einer ca. vier Meter breiten Berme eingefasst
Erhalten: Reste des Turmhügels
Erhalten: Reste des Turmhügels
Maße
| Durchmesser des Turmhügels ca. 30 m, Höhe ca. 5 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Henneberg? | als Erbauer |
|---|
Historie
| 13.Jh? | für die Grafen von Henneberg? errichtet |
|---|---|
| 16./17. Jh. | vermutlich Aufgabe und Abbruch der Burganlage |
| Anfang 18. Jh. | noch Mauerreste sichtbar |
| 1937/38 | Durchführung von Ausgrabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Abels, Björn-Uwe, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens, Kallmünz 1979 |
| Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 |






